moderne diagnostik im bild
Das Auge ist ein faszinierendes und hochkomplexes Organ. Einige Untersuchungsmethoden sind hier zu Ihrer Vorbereitung bildlich dargestellt.Mehr zu unseren Leistungen für Kunden finden Sie unter Leistungen für Patienten.

Prüfen Sie die Symptome mit unserem Krankheitsverzeichnis. Bei schwerwiegenden Symptomen nehmen Sie bitte unverzüglich direkt mit uns Kontakt auf.

Prüfen des Sehens
Computerunterstützt erfolgt eine orientierende Messung der Fehlsichtigkeit.
Computerunterstützt erfolgt eine orientierende Messung der Fehlsichtigkeit.

Brillenglas-Messung
Gerät zur Brillenglas-Messung: mit Spezialgläsern werden Sehschwächen fein ausgeglichen. Danach erfolgt eine Verträglichkeitsprüfung mit einer Probebrille.
Gerät zur Brillenglas-Messung: mit Spezialgläsern werden Sehschwächen fein ausgeglichen. Danach erfolgt eine Verträglichkeitsprüfung mit einer Probebrille.

Sonnenbrillen-Test
Sonnenbrillen-Testgerät Spezialgerät zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit einer Sonnenbrille, insbesondere des Blaulicht-Anteils, welcher schädlich für die Retina sein kann.
Sonnenbrillen-Testgerät Spezialgerät zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit einer Sonnenbrille, insbesondere des Blaulicht-Anteils, welcher schädlich für die Retina sein kann.

Lichtmikroskop
Das Lichtmikroskop dient dem Erkennen der kleinsten Augenstrukturen.
Das Lichtmikroskop dient dem Erkennen der kleinsten Augenstrukturen.

Hornhautprüfung
Gerät zur Hornhautprüfung Analysieren von Hornhautverkrümmungen mit Symmetriebildern.
Gerät zur Hornhautprüfung Analysieren von Hornhautverkrümmungen mit Symmetriebildern.

OCT-Laser-Mikroskop: Tritoon, die neuste Generation ist angekommen!
OCT-Laser-Mikroskope erlauben eine patientenfreundliche Untersuchung der tiefen Mikrostrukturen mit Auflösung im Mikrometerbereich.
Mit der Spitzenoptik dieser neuen Scanner entstehen brillante optische Netzhautquerschnitte für eine fundierte Diagnose und die gemeinsame Planung einer wirksamen und effizienten Therapie.
OCT-Laser-Mikroskope erlauben eine patientenfreundliche Untersuchung der tiefen Mikrostrukturen mit Auflösung im Mikrometerbereich.
Mit der Spitzenoptik dieser neuen Scanner entstehen brillante optische Netzhautquerschnitte für eine fundierte Diagnose und die gemeinsame Planung einer wirksamen und effizienten Therapie.

Cirrus 6000 kmit OCT und OCTA Angiografie
Dr Maloca war der erste Augenarzt in der Schweiz, der OCT-Messungen in seiner Praxis durchführte. Zudem war er der erste Schweizer Augenarzt, der seinen Patienten ermöglichte auch die sog. OCTA Angiografie - eine unschädliche Bildgebung zur Darstellung der kleinsten Augengefässe und das ohne Kontrastmittel oder Farbstoffanwendungen.
So können Patienten mit einer altersabhängigen Maculadegeneration (AMD), Gefässverschlüssen oder Veränderungen bei Diabetes schonend und völlig ohne Nebenwirkungen zeitnah untersucht werden.
Dr Maloca war der erste Augenarzt in der Schweiz, der OCT-Messungen in seiner Praxis durchführte. Zudem war er der erste Schweizer Augenarzt, der seinen Patienten ermöglichte auch die sog. OCTA Angiografie - eine unschädliche Bildgebung zur Darstellung der kleinsten Augengefässe und das ohne Kontrastmittel oder Farbstoffanwendungen.
So können Patienten mit einer altersabhängigen Maculadegeneration (AMD), Gefässverschlüssen oder Veränderungen bei Diabetes schonend und völlig ohne Nebenwirkungen zeitnah untersucht werden.

Retina Panorama-Fotografie
Diese Technologie eignet sich besonders zur Darstellung der Peripherie bei Diabetikern, Kurzsichtigen mit Verdacht auf eine Netzhautablösung und Kindern, um die Netzhautbefunde im Detail festzuhalten.
Diese Technologie eignet sich besonders zur Darstellung der Peripherie bei Diabetikern, Kurzsichtigen mit Verdacht auf eine Netzhautablösung und Kindern, um die Netzhautbefunde im Detail festzuhalten.

Digitale Augenkamera
Digitale Augenkamera Digitale Funduskamera dokumentiert jede Augenerkrankung.
Digitale Augenkamera Digitale Funduskamera dokumentiert jede Augenerkrankung.

"Pascal-Tonografie": Computer-unterstützte Augendruckmessung
Digitale Druckmessung Die in der Schweiz entwickelte, dynamische PASCAL Augendruckmessung (DCT) ist eine neue Methode zur digitalen Druckmessung. Weil jeder Mensch unterschiedliche Augengrößen und vor allem Hornhautdicken hat, zeigen die älteren Messverfahren oft ungenaue Druckwerte. PASCAL misst nicht nur den Druck digital, sondern zeichnet mit seinem hochempfindlichen Sensor eine ganze Druckkurve auf. So kann frühzeitig eine drohende Erblindung durch einen hohen Augendruck bzw. eine schlechte Durchblutung bemerkt und verhindert werden.
Digitale Druckmessung Die in der Schweiz entwickelte, dynamische PASCAL Augendruckmessung (DCT) ist eine neue Methode zur digitalen Druckmessung. Weil jeder Mensch unterschiedliche Augengrößen und vor allem Hornhautdicken hat, zeigen die älteren Messverfahren oft ungenaue Druckwerte. PASCAL misst nicht nur den Druck digital, sondern zeichnet mit seinem hochempfindlichen Sensor eine ganze Druckkurve auf. So kann frühzeitig eine drohende Erblindung durch einen hohen Augendruck bzw. eine schlechte Durchblutung bemerkt und verhindert werden.

Glaukomanalyse
Gerät zur Glaukomanalyse Lichtempfindlichkeitsanalyse zur Glaukomdiagnostik.
Gerät zur Glaukomanalyse Lichtempfindlichkeitsanalyse zur Glaukomdiagnostik.

Echografie
Echografiegerät zur Augenlängenmessung vor einer Operation. Zudem präzise Messung der Hornhautdicke bei Glaukom oder der Augen-Achsenlänge bei Kurzsichtigkeit (Myopie).
Echografiegerät zur Augenlängenmessung vor einer Operation. Zudem präzise Messung der Hornhautdicke bei Glaukom oder der Augen-Achsenlänge bei Kurzsichtigkeit (Myopie).

Pentacam
Bei der Messung der Hornhautform entdeckt dieses Messgerät schon geringste Abweichungen von der Norm, was gerade bei Keratokonus und Kontaktlinsenträgern sehr wichtig ist.
Bei der Messung der Hornhautform entdeckt dieses Messgerät schon geringste Abweichungen von der Norm, was gerade bei Keratokonus und Kontaktlinsenträgern sehr wichtig ist.

Schiel-Test
Winkelgenaue Ausmessung beim Schielen.
Winkelgenaue Ausmessung beim Schielen.

Gesichtsfeldanalyse
Gerät zur Gesichtsfeldanalyse bei neurologischen Erkrankungen oder oder Grünem Star (Glaukom).
Gerät zur Gesichtsfeldanalyse bei neurologischen Erkrankungen oder oder Grünem Star (Glaukom).

Laser-Therapie
Laser-Therapie zur Laserbehandlung bei Nachstar oder bei hohem Augendruck. Zudem können Läsionen der Netzhaut z.B. bei Kurzsichtigkeit erfolgreich behandelt werden.
Laser-Therapie zur Laserbehandlung bei Nachstar oder bei hohem Augendruck. Zudem können Läsionen der Netzhaut z.B. bei Kurzsichtigkeit erfolgreich behandelt werden.

Chirurgie
Operationsmikroskop für kleine Eingriffe in der Augenpraxis.
Operationsmikroskop für kleine Eingriffe in der Augenpraxis.

Operation Dr. Maloca
Dr. Maloca im Operationssaal. Grössere Eingriffe werden mit einem eingespielten Team der Hirslanden Klinik St. Anna im Bahnhof Luzern durchgeführt.
Dr. Maloca im Operationssaal. Grössere Eingriffe werden mit einem eingespielten Team der Hirslanden Klinik St. Anna im Bahnhof Luzern durchgeführt.